Spanien gehört weltweit zu den führenden MICE-Destinationen. Dies wird seit Jahren von internationalen Umfragen bestätigt. So belegte das Land beim letzten ICCA Ranking 2018 die dritte Position. Madrid und Barcelona stehen in der Kategorie Städte auf Platz 3 und 4.
Die Gründe dafür liegen einerseits noch immer an den guten klimatischen Bedingungen, die fast das ganze Jahr über Veranstaltungen im Freien erlauben. Andererseits aber spielen besonders die hervorragenden internationalen Fluganbindungen, eines der weltweit bestausgebauten Netze für Hochgeschwindigkeitszüge und ein riesiges Angebot an modernen 4- und 5-Sterne-Hotels mit exzellenter Infrastruktur für Events und Tagungen eine entscheidende Rolle.
Für MICE Planner bietet Spanien eine perfekte Kombination aus Kultur, attraktiven Städten, Natur und exquisiter Gastronomie. 48 UNESCO Welterbestätten, einmalige Naturlandschaften – 27 % der Fläche Spaniens stehen unter Naturschutz – , wunderbare Strände zum Entspannen und eine exquisite Gastronomie, die sich in 299 Michelin-Sternen im Jahr 2020 widerspiegeln, lassen kaum Wünsche offen für die Durchführung einer attraktiven MICE-Veranstaltung.
Neben Madrid und Barcelona positionieren sich inzwischen weitere spanische Destinationen erfolgreich im MICE-Segment. Beispiele hierfür sind die beiden baskischen Städte Bilbao und San Sebastián, die Mittelmeer-Metropolen Valencia und Málaga, Andalusiens Hauptstadt Sevilla, die Kanarischen Inseln – vor allem Gran Canaria und Teneriffa -, sowie die Baleareninseln Ibiza und Mallorca. Letztere bietet seit der Eröffnung des Kongresspalastes in Palma mit seinem speziellen Fokus auf Nachhaltigkeit inzwischen auch für größere Kongresse eine geeignete Infrastruktur.
Vom großen Kongress im futuristischen Kongresspalast von Santa Cruz de Tenerife mit Blick aufs Meer bis zum kleinen Meeting in einem historischen Gebäude in einer der 15 spanischen Weltkulturerbestädte. Von Events in architektonischen Avantgarde-Venues, wie dem Zentrum Botín in Santander oder dem Niemeyer Zentrum in Avilés im Norden Spaniens bis zu Lava-Höhlen wie den beeindruckenden Jameos del Agua auf Lanzarote. Ob einzigartige historische Gebäudekomplexe, wie das kürzlich renovierte modernistische Hospital Sant Pau in Barcelona oder die futuristisch anmutende Stadt der Wissenschaften und Künste in Valencia. Bis hin zu gastronomischen Venues, wie moderne oder auch rustikale Bodegas der spanischen Weinregionen, den ländlichen Fincas wie La Organic in Málaga von Philipp Starck, dem Basque Culinary Center in San Sebastián oder dem Mas Marroc Events Center in Girona: Die Möglichkeiten in Spanien sind nahezu unbegrenzt!
Alle News auf einen Blick
Das Neuste aus unseren Kongress- und Event-Destinationen
8. Mai 2020
Ideale Locations für Veranstaltungen in Kroatien
An der Schnittstelle zwischen Ost und West, inmitten von Mitteleuropa und dem südlichen Mittelmeergeist, konnte Kroatien durch die Jahre eine mannigfaltige künstlerische, literarische und musikalische Tradition entfalten. Das reiche kulturelle Erbe erstreckt sich über die vielen Museen, Villen, Festungen, Fabrik die inzwischen als tolle Locations umgebaut worden sind. Nachfolgend haben wir eine kleine Auswahl der schönsten Location aufgelistet.
8. Mai 2020
Locations Tipps am Bodensee
Wir haben für Sie die schönsten Locations in Vorarlberg ausgesucht. Die Region ist bekannt für seine Affinität zur modernen Architektur aber nicht zu trotz gibt es eine Vielfalt an historischgeprägte kleine Ode..
11. Oktober 2017
Conventions Malta – Neue Unterstützungsprogramme für Verbände
Conventions Malta stellt zwei neue MICE-Programme vor, die sich an Verbände richten und Verbandskonferenzen auf Malta fördern sollen. Beide Programme gelten für Events, die im Zeitraum 2018 bis 2020 stattfinden.
4. Oktober 2017
SINGAPUR INSPIRIERT –Erweiterte Neuauflage des INSPIRE-Programms für MICE-Planer
Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht "In Singapore Incentives & Rewards" (INSPIRE) in die Verlängerung und gilt nun – mit erweiterten Leistungen - bis zum 31. Dezember 2018. Das Programm richtet sich an Gruppen ab 20 Personen mit einem Mindestaufenthalt in Singapur von drei Nächten.